Adsorption
Abhängig von den spezifischen Verhältnissen kann die Adsorption als eine Methode der Schmutzstoffentsorgung eine gute Alternative zu den Oxidationsmethoden sein. ENETEX bietet im Hinblick auf den Charakter der Verunreinigung folgende Verfahren an:
- Sorption auf einem festen Bett.
- Desorption in der kompakten Ausführung mit der Sorption.
- Kontinuierliche Sorption und Desorption mit dem Rotationsadsorber.
- Externe Desorption in den eigenen oder vermieteten Anlagen.
Die Empfehlung des geeignetsten Verfahrens wird ENETEX unter Bezugnahme auf die Betriebs- und Investitionskosten vornehmen.
Charakteristik der Adsorptionssysteme ENETEX:
- Der Mindestwirkungsgrad beträgt 75 % für Geruchstoffe und 90 % für die herkömmlichen Lösungsmittel.
- Niedrige Beschaffungskosten und eine breite Palette der Ausnutzung.
- Auswahl des Adsorbertyps genau nach Maß der Umgebung und den Betriebsbedingungen.
- Chemische Sorption – eine Adsorption auf der chemisch aufbereiteten Aktivkohle für das Auffangen von Geruchstoffen.
- Für einen bedienungsfreien und kontinuierlichen Betrieb.
Die Adsorptionsanlage arbeitet nach zwei Prinzipien:
1. Nach dem Prinzip des reversiblen Abfangens der gasförmigen organischen Stoffe (der herkömmlichen Lösungsmittel) auf der aktiven Oberfläche. Die ausgeschöpfte Füllung wird bei der Senkung unter den Mindestwirkungsgrad durch eine neue Füllung ersetzt oder regeneriert.
2. Nach dem Prinzip des nicht reversiblen Abfangens der gasförmigen organischen Stoffe auf der aktiven Oberfläche mit einer begleitenden chemischen Reaktion ( chemische Sorption.) Die ausgeschöpfte Füllung wird bei der Senkung unter den Mindestwirkungsgrad durch eine neue Füllung ersetzt. Die Entsorgung der ausgeschöpften Füllungen stellt eine spezialisierte Firma sicher. Eine Regeneration ist nicht möglich.