Strahlkammer
Die Sandstrahlkabinen sind mit einem automatischen Sammler des Strahlmittels über die gesamte Fläche, einem Kaskaden- oder Rotationsabscheider des Strahlmittels, einem Vorratsbehälter, einem Druckkessel mit einem Inhalt von 200 Litern und einer umweltfreundlichen Absaug- und Filteranlage ausgestattet. Sie sind zum umweltfreundlichen manuellen Strahlen von gewöhnlichen Konstruktionsmaterialien, Profilen, Blechen sowie kompliziert geformten Produkten bestimmt. Sie werden nach den Anforderungen des Kunden auf der Grundlage eines Baukastensystems entworfen. Während des Strahlens ist das Bedienungspersonal im Arbeitsraum eingeschlossen und mit einer Schutzkleidung versehen.
Die Kabine kann in einer durchfahrbaren oder nicht durchfahrbaren Ausführung sein. Die Frontwand ist mit Einfahrtstoren mit einer Kontrollscheibe versehen. Der Eingang für das Bedienungspersonal der Kabine befindet sich an der Seiten-wand und dient gleichzeitig als Fluchtweg. Für die Handhabung mit den zu strahlenden Teilen ist die Kabine mit einem Schienenwagen mit manueller Bedienung ausgestattet, die Schienen im Fußboden werden zum Beladen und Entladen bis vor das Tor der Kabine geführt.
Die Ummantelung des Arbeitsraumes ist aus Isolations-sandwichpaneelen mit einer Stärke von 130 mm ausgeführt, die an eine tragende Konstruktion aus geschlossenen dünnwandigen Profilen befestigt sind.
Gegen eine mechanische Beschädigung durch das Strahlmittel sind die Wände an der Innenseite durch frei aufgehangene Gummistreifen geschützt. Die Decke, das Tor und der Durchgang des Bedienungspersonals sind mit einer Gummiverkleidung versehen.
Der Fußboden der Kabine ist mit Rosten bedeckt, die ein Durchfallen des Strahlmittels und der abgestrahlten Verunreinigungen in ein Lamellensystem ermöglichen. Gleichzeitig sichern sie eine sichere Bewegung des Mitarbeiters ohne Rutschgefahr ab. Der Mitarbeiter führt das Strahlen manuell durch und bewegt sich innerhalb des Strahlraums.
Er ist mit Schutzkleidung angezogen, die aus Handschuhen, einer Schutzkombi und einem Helm mit Luftzuführung (einschließlich Filter und Erhitzer) besteht. Alle Schutzmittel und Zubehör entsprechen den technischen und sicherheits-technischen Anforderungen, die in der EU gelten.